Entdecken Sie die Vielfalt Chinas und erkunden Sie chinesische Städte, beeindruckende Tempel und wunderschöne Parks immer begleitet von unseren freundlichen und hilfsbereiten Tourguides, die Sie gerne bei allen Ihren Anliegen unterstützen. Genießen Sie die enorme kulinarische Vielfalt in Peking, besteigen Sie die chinesische Mauer, besichtigen Sie deutsche Architektur aus der Kolonialzeit bei einem kühlen Bier und sehen Sie das "Orientalische Venedig". Erleben Sie extreme Kontraste zwischen Tradition und Moderne und besuchen Sie Hangzhou als eine der Wiegen chinesischer Zivilisation. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Skyline Shanghais begeistern. Der Xikou Nationalpark mit seinen Seen und Wasserfällen werden Sie als ein kleines Juwel erleben. Kurz gesagt, genießen Sie die Zeit und lassen Sie uns den Stress auf unsere Schultern nehmen!
Komfort |
Standard |
Standard Plus |
Luxury |
---|---|---|---|
Sehenswürdigkeiten | selbst erkunden | Führungen | tiefe Einblicke |
Tourguide | Begleitung | sachverständiger Guide | sehr erfahrener Guide
|
Hotelstandard | 3-Sterne (westlicher Standard) | 4-Sterne (westlicher Standard) | 5-Sterne (westlicher Standard) |
Transport | Bus und Bahn | GAO TIE | GAO TIE und Flugzeug |
Restaurant | Lokale Restaurants | Lokale Restaurants und Quanjude Roast Duck | |
Preise | ab 2199€ | ab 2399€ | ab 3200€ |
Shanghai hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der
bedeutendsten Städte der Welt entwickelt. Mit fast 20 Millionen
Einwohnern zählt die chinesische Großstadt aktuell zu den drei
größten Städten der Erde und gilt als industrielles Herz Asiens.
Auf Grund der rasanten Entwicklung seit der 1990er Jahre hat
Shanghai auch für Touristen einiges zu bieten. Die Metropole gilt
als kulturelles Highlight Chinas und ist zusätzlich als
Bildungszentrum weltweit anerkannt. Auch wenn Shanghai schon vor
einigen Jahrhunderten eine bedeutungsvolle Stadt war, verlor die
Stadt während und nach dem Japanisch-Chinesischen Krieg
(1937-1945) an Bedeutung. Erst eine groß angelegte Modernisierung,
die 1990 ins Leben gerufen wurde, verwandelte Shanghai erneut in
eine der wichtigsten Städte der Welt.
Besonders für
kulturell interessierte Urlauber hat Shanghai viele Highlights zu
bieten. Imposant ist dabei das Opernhaus der Millionenstadt.
Allein das Bauwerk, ein insgesamt 40 Meter hohes Gebäude, welches
1998 fertiggestellt wurde, ist eine besondere Sehenswürdigkeit.
Der Innenraum des Opernhauses bietet 2700 Zuschauern einen Blick
auf die Bühne, die regelmäßig von den bekanntesten chinesischen
Künstlern bespielt wird. Mit dem Shanghai Museum beheimatet die
Stadt außerdem eins der größten Kunstmusen des Landes. Auch
Sportfans kommen in der zweitgrößten Stadt Chinas auf ihre Kosten.
Einmal im Jahr findet vor tausenden Zuschauern auf dem Shanghai
International Circuit das sehr beliebte Formel-1-Rennen statt.
1. Reisetag (Reiseführer) |
Aktivitäten (ohne Reiseführer) |
Das Besondere |
---|---|---|
Ankunft und Empfang am Flughafen | Nanjing Lu | Wirtschafts- und High-Tech-Zentrum |
Begleitung zum Hotel | Jinmao-Tower | Extreme Kontraste zwischen Tradition und Moderne |
Kleine Einweisung | Künstlerviertel Tianzifang | |
Pudong / Jinmao-Tower | Yu-Garten | |
Bund | 1930 er Straße | |
Restaurantbesuch |
Wuzhen ist eines der größten so genannten Wasserdörfer ganz Chinas. Als solche bezeichnen Chinesen Siedlungen, die auf Inseln im Wasser errichtet und durch meist malerische Brücken miteinander verbunden sind. Erbaut wurde der Ort im Stil des späten 19. Jahrhunderts. Das Bild des Ortes ist von typisch chinesischen Flachbauten, dekorativen Dachverzierungen und reichverzierten Ladenfronten aus Holz geprägt. Aufgrund der vielen Kanäle wird Wuzhen auch das Venedig des Ostens genannt. Ein Spaziergang durch das Wasserdorf Wuzhen hat seinen ganz eigenen Charme und kommt richtig zur Geltung, wenn man sich in einem der zahlreichen Boote durch die Kanäle chauffieren lässt. Erst hier bekommen Sie einen Eindruck davon, wie groß das "Dorf" eigentlich ist. Besonders sehenswert in Wuzhen ist das Mao-Dun-Museum.
2. Reisetag (Reiseführer) |
Aktivitäten (ohne Reiseführer) |
Das Besondere |
---|---|---|
Ankunft und Checkin im Hotel | Hundert Betten Museum | Historischen Brücken in Wuzhen sind Steinbrücken in verschiedenen Typen und Formen. |
Einkauf auf dem Wassermarkt | Sanbai Reiswein Brennerei | |
Tabak Manufaktur | Laub-Färberei | |
Seiden Weberei | Weisse Lotus Pagode | |
Restaurantbesuch |
Hangzhou lockt mit seiner herrlich grünen Landschaft jedes Jahr
viele Touristen aus dem In- und Ausland an. Mit rund 8,8 Millionen
Einwohnern und einer wunderschönen Lage am Kaiserkanal ist
Hangzhou eine der wichtigsten Kulturstädte Chinas.
Die
Blütezeit begann im 6. Jahrhundert mit dem Bau des Großen Kanals
von Peking im Norden nach Hangzhou. Er ist 1796 km lang und wird
auch von zahlreichen Ausflugsschiffen befahren. Seit dem Jahr 2014
steht er auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes. Die an seinem
Ufer ansässigen Fabriken wurden inzwischen größtenteils zu Cafés
und Restaurants umgebaut.
Die beste Reisezeit für
Hangzhou sind die Monate April bis Juni und September bis
November. Im Sommer liegt die durchschnittliche Temperatur bei 33
Grad Celsius und es regnet sehr viel.
Zu den wichtigsten
Sehenswürdigkeiten gehört die „Pagode der 6 Harmonien“ direkt am
Qiantang Fluss. Sie wurde bereits im Jahr 970 erbaut und ist 60 m
hoch. Ein anderes Highlight, der Yuefei Tempel aus dem 13.
Jahrhundert, liegt unterhalb des Berges Xixialing. Eine
wunderschöne Gegend ist das Gebiet um den Westsee, der eigentlich
eine, durch eine Sandbank vom Meer getrennte Bucht ist.
Lohnenswert für jeden Besucher ist auch der Markt in Gudang, auf
welchem die Bauern ihre Produkte verkaufen.
3. Reisetag (Reiseführer) |
Aktivitäten (ohne Reiseführer) |
Das Besondere |
---|---|---|
Ankunft und Checkin im Hotel | Kaiserkanal in Hangzhou | Hangzhou ist eine der Wiegen der chinesischen Zivilisation. |
Der Westsee | Xixi Feuchtland | Besondere geologische Landschaften |
Die Pagode der Sechs Harmonien | Tempelkloster Lingyin | |
Dorf Longwu | Der herbeigeflogene Gipfel | |
Restaurantbesuch |
Im Chun'an Gebiet rund 160 Kilometer westlich von Hangzhou gelegen, in der ostchinesischen Provinz Zhejiang, ist der Qiandao See (tausend Inseln See) derzeit der größte künstliche See in China. Er erhielt seinen Namen von den 1078 Inseln im See. Der See ist bekannt für sein kristallklares Wasser und malerischen Landschaften. Auf einer Fläche von 573 Quadratkilometern ist der See mehr als hundert Mal größer als Westsee in Hangzhou. Ein Wald bedeckt fast 93 Prozent der Umgebung, der Heimat von über 1.800 Pflanzen und 2.100 wilden Tieren. Mit einer durchschnittlichen Tiefe von 34 Metern, kann eine Fernsicht von 7 bis 12 Meter erreicht werden. Abgesehen von seiner ruhigen und natürlichen Landschaft, bietet der See auch spannende historische Funde. Zwei alte Städte, die beide mehr als 1.800 Jahren alt sind, wurden unter dem See im Jahr 2002 entdeckt. Nach der Voruntersuchung glauben Experten, sie könnten den größten antiken Gebäudekomplexe in China gefunden haben. Die beiden Städte wurden vor 40 Jahren geflutet, um Platz für einen Reservoir zu machen. Historische Aufzeichnungen belegen, dass die Städte mit traditionellen chinesischen Bauten aus Ziegel, Stein und Kacheln hergestellt gefüllt wurden.
4. - 5. Reisetag (Reiseführer) |
Aktivitäten (ohne Reiseführer) |
Das Besondere |
---|---|---|
Ankunft und Checkin im Hotel | Wandertouren | Der Qiandao See (tausend Inseln See) ist der derzeit größte künstliche See in China. |
Kreuzfahrt | Radtouren | |
Daciyan Tempel | ||
Restaurantbesuch | ||
Nahe des Berges Huangshan in der Provinz Anhui befindet sich das Dorf Hongcun, welches die Verwüstungen der Kulturrevolutuion nahezu unversehrt überstanden hat und von oben betrachtet der tierischen Form eines Urochsen gleicht. Es verströmt mit seinen traditionellen Gebäuden im Ming- und Qing-Stil aus dem 15. und 16. Jahrhundert historisches Flair. Die 2 Quadratkilometer große Chengzhi-Halle mit ihren aufwendigen Holzschnitzarbeiten bildet hierbei das Prachtstück und wird von den Einwohnern auch "Volkspalast" genannt. Rund um den 1000 Meter langen Bach Jiyin errichteten die Dorfbewohner vor langer Zeit diesen Ort in Ochsenform, wobei die Schlängellinien des Baches mit seinen vier Brücken, zwei Seen und die Anordnung der Gebäude detailliert Hörner, Beine, Umriss und sogar Eingeweide des Nutztieres zeigen. Umrundet von grünen Hügeln werden Hongcun und das nahe gelegene Xidi immer wieder zum Schauplatz für Film-Dreharbeiten beispielsweise von Kung-Fu-Filmen. Im Jahr 2000 wurde Hongcun zum UNESCO-Kulturerbe erklärt.
6. - 7. Reisetag (Reiseführer) |
Aktivitäten (ohne Reiseführer) |
Das Besondere |
---|---|---|
Ankunft und Checkin im Hotel | Xidi Altstadt | Ein Besuch Hongcuns ist ein großes Stück Geschichte und Kultur.” |
Mond-See | Dorf Tachuan | |
Hongcun Stadtbesichtigung | Ehemaliger Wohnsitz von Sai Jinhua | |
Lucun Stadtbesichtigung | ||
Restaurantbesuch |
Huang Shan bezeichnet das vielleicht berühmteste Gebirge Cinas.
Dieses stellte den Grund dafür dar, größere Teile der Region in
einen Nationalpark umzuwandeln. Der höchste Gipfel, der übersetzt
den poetischen Namen Lotosblütengipfel trägt, erhebt sich ganze
1864m über den Meeresspiegel. Aufgrund seiner außergewöhnlichen
Schönheit war und ist das Huang Shan künstlerisches Vorbild,
sowohl für historische Maler als auch beispielsweise für die Regie
von „Avatar“.
Dass das Huang Shan eine solche
Anziehungskraft ausübt, ist kein Zufall. Es besticht bei klarem
Wetter durch unglaubliche Ausblicke in die Ferne und hoch
aufragende, zerklüftete Felsen aus Vulkangestein, die wie
Scherenschnitte wirken. Während in den unteren Bereichen dichte
Wälder dominieren, finden sich weiter oben häufig solitäre
Kiefern, die einen intensiven Kontrast zum Himmel bilden. Bei
Nebel hingegen tauchen die Gipfel fast wie aus dem Nichts auf und
die Täler liegen unter einer dichten Wolkenwand verborgen.
Das Gebirge eignet sich gut zum Wandern, da es relativ bequem über
Betontreppen zu besteigen ist. Der Marsch nach oben dauert, je
nach persönlicher Konstitution, 5-7 Stunden. Wem das zu viel ist,
der kann auch den bequemeren Weg per Seilbahn wählen. Beliebt ist
nicht nur der Sommer, sondern auch der Herbst als Reisezeit, da
die Bäume – insbesondere der feuerrote Ahorn – ein einmaliges
Farbenspiel liefern. Ein Geheimtipp hingegen ist der Winter, denn
die Gipfel sehen im Schnee nicht nur märchenhaft aus, es herrscht
auch wesentlich weniger Andrang. Sehr sehenswert sind zudem die
Höhlen im Gebirgsinneren, die palastartige Ausmaße haben und
teilweise kreativ beleuchtet sind.
8. - 9. Reisetag (Reiseführer) |
Aktivitäten (ohne Reiseführer) |
Das Besondere |
---|---|---|
Ankunft und Checkin im Hotel | Terrakottaarmee Museum | Gipfelrundwanderung auf dem Huashan-Gebirge |
Huashan-Gebirge | Grosse Mosche | Wirtschafts- und High-Tech-Zentrum |
Terrakotta Armee | Glocken- und Trommelturm | |
Restaurantbesuch | Hanyang Grabstätte | |
Maoling Mausoleum |
Nanjing ist Hauptstadt der Provinz Jiangsu und gilt als Metropole
der Region. Als Provinzhauptstadt diente Nanjing nicht immer, denn
die Stadt war auch mehrmals Hauptstadt Chinas. Heute ist die Stadt
weltweit bekannt für die zahlreichen Großunternehmen, die hier
eine Niederlassung betreiben und die Sehenswürdigkeiten aus den
unterschiedlichen Dynastien Chinas.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt das Mingxiaoling
Mausoleum, welches als größtes kaiserliches Mausoleum des Landes
gilt. Es ist die Ruhestätte von Zhu Yuanzhang, der als erster
Kaiser der Mingära in die Geschichte einging. Zudem lohnt auch ein
Besuch des Sun Yatsen Mausoleums, denn Dr. Yatsen war nicht nur
der erste Präsident Chinas, sondern wird zudem als Nationalheld
verehrt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt natürlich der
Konfuziustempel aus Zeiten der Song-Dynastie. Neben weiteren
Sehenswürdigkeiten lohnt auch der Besuch der Yangtzebrücke, die
einen beeindruckenden Blick auf den größten Fluss Chinas
ermöglicht.
Neben all den Sehenswürdigkeiten hält die Metropole
allerdings mit der Hunan Straße eine beeindruckende Einkaufsstraße
bereit, die dank ihrer zahlreichen Restaurants und Bars am Abend
ein wichtiger Teil des Nachtlebens der Stadt darstellt. Wer es
beschaulicher mag, sollte sich einen Besuch im Zhanyuan Garten
nicht entgehen lassen. Zudem bietet die Universitätsstadt
zahlreiche Museen und Galerien und auch der Besuch des Opernhauses
lohnt.
10. - 11. Reisetag (Reiseführer) |
Aktivitäten (ohne Reiseführer) |
Das Besondere |
---|---|---|
Ankunft und Checkin im Hotel | Begehbare Stadtmauer | Hauptstadt von sechs verschiedenen Dynastien und somit viele Gebäude aus glorreichen vergangenen Zeiten. |
Denkmal des Nanjing Massakers | XuanWu Park | |
Xuanwu See | Purpurner Berg | |
Palast des Präsidenten von Nanjing | Jiming Temple | |
Restaurantbesuch | Qin Huai Fluss |
Suzhou ist berühmt für sein prächtigen Gartenanlagen. Der berühmte
Chinareisende Marco Polo verglich als Erster die ostchinesische
Stadt Suzhou mit dem Venedig Italiens. Vielleicht baumelten schon
damals rote Laternen als Glücksbringer über den engen Kanälen von
Suzhou. Heute erreicht man die Stadt von Shanghai aus in einer
knappen halben Stunde mit der Eisenbahn. Obwohl heute mehr als 6
Millionen Menschen in Suzhou leben, strahlt die historische
Altstadt noch immer das Flair der Ruhe und Beschaulichkeit aus.
Zählen schon die in ganz China berühmten Wasserstraßen zu den
Touristenattraktionen, so sind die Gartenanlagen von Suzhou ein
wahrer Touristenmagnet. Der „Garten des Meisters der Netze“ gehört
zu den bedeutendsten Anlagen seiner Art.
Der „Garten der
dunkelgrünen Welle“, der am Canglang-Kanal liegt, wurde schon im
Jahr 1044 angelegt. Als der prächtigste Garten der Ming-Zeit, gilt
der „Garten der einfältigen Beamten“, der aus dem Jahr 1509
stammt. Seine Fläche umfasst mehr als vier Hektar. Der
„Löwenwald“, der 1342 angelegt wurde, verdankt seinen Namen den
surrealen Gebilden aus Stein, die man hier besichtigen kann. Einer
der beliebtesten und kleinsten Gärten in Suzhou ist der „Garten
des Verweilens“. Im Jahr 276 wurde in Suzhou das Xuanmiao Guan
erbaut, das heute zu den wichtigsten Gebetsstätten des Daoismus
zählt. Außerdem ist die Metropole bis in die Gegenwart der
Mittelpunkt der Seidenherstellung in China.
12. - 13. Reisetag (Reiseführer) |
Aktivitäten (ohne Reiseführer) |
Das Besondere |
---|---|---|
Ankunft und Checkin im Hotel | Panmen Scenic Spots | 1000 Jahre alten Wasserstadt mit vielen kleinen Brücken und Kanälen |
Besichtigung der Gärten von Suzhou | Tiger Hill | |
Stadtbesichtigung | Seidenfabriken | |
Restaurantbesuch | ||
Wir akzeptieren die zwei Zahlungsmethoden Banküberweisung und
PayPal. Visa und MasterCard sind nur per PayPal-Zahlung möglich.
Wenn Sie bereits ein Konto bei PayPal haben, dann können Sie es
wie gewohnt verwenden. Sie können auch eine PayPal-Zahlung
vornehmen ohne ein Konto zu besitzen. Hierzu müssen Sie die Option
am Ende der Seite auswählen und ohne die Option PayPal mit der
Bezahlung fortfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir
Gruppenreisen nur ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen
anbieten können. Ein Rücktritt unsererseites teilen wir Ihnen so
früh wie möglich mit, aber spätestens 14. Tage vor dem
vereinbarten Reiseantritt.
Peking, Qinhuangdao, Dailan, Qingdao, Suzhou, Shanghai, Hangzhou und Ningbo
Peking, Wuhan, Changsha, Chongqing, Chengdu, Xi’an, Qinghai-See und Hohhot
Shanghai, Wuzhen, Hangzhou, Xin’anjiang Reservoir, Hongcun, Huangshan National Park, Nanjing und Suzhou
Wählen Sie Ihren Reisetermin aus, geben Sie die Anzahl der reisenden Personen an und vervollständigen Sie das Anfrageformular durch Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von uns. Gerne passen wir die Reise in einem angemessenen Rahmen an Ihre Bedürfnisse an.
Nachdem die finale Reiseroute steht und von Ihnen bestätigt wurde, können Sie uns das Geld per Paypal oder Banküberweisung zukommen lassen. Hierbei sind 10% des Reisepreises sofort fällig und der restliche Betrag wird 30 Tage vor Reisebeginn fällig. Sobald wir den Betrag von Ihnen erhalten haben setzen wir die Reiseplanung fort.